Östradiol E2
Bitte tragen Sie ihre PLZ und E-Mail Adresse ein. Wir informieren Sie über die CaboCheck Apotheken in Ihrer Nähe. Sollten wir keine Apotheke in Ihrer Umgebung finden, werden wir Sie informieren, sobald CaboCheck auch bei Ihnen verfügbar ist.
Bei jedem Test erhalten Sie ein Infoblatt mit Ihrem persönlichen Test QR-Code (CaboCheck-ID), über den Sie das Testergebnis abrufen können.
Sie haben die Wahl, den Test direkt in der Apotheke durchführen zu lassen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Probenentnahme erfolgt schnell und einfach durch unsere spezielle Kapillarblut-Maschine, die für eine sanfte und effiziente Blutentnahme sorgt.
Ihre Probe wird von einem Fachlabor ausgewertet, und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Tagen Ihren detaillierten Laborbericht per E-Mail. Profitieren Sie von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Labortests, bequem und einfach durchgeführt in Ihrer Apotheke.
Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke
Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten
Auswertung durch medizinisches Facharztlabor
Labor-Ergebnisse als PDF oder online
Östradiol ist das wichtigste Östrogenhormon bei Frauen im gebärfähigen Alter. Es wird in den Eierstöcken, der Nebennierenrinde und während der Schwangerschaft in der Plazenta produziert. Der Laborwert misst die Östradiolkonzentration im Blut und gibt Auskunft über die Hormonfunktion und den Menstruationszyklus.
Ein Östradiol-Test wird empfohlen für: Frauen mit Menstruationsstörungen oder Verdacht auf vorzeitige Menopause Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch Überwachung des Hormonstatus bei einer künstlichen Befruchtung Männer mit Symptomen wie Brustwachstum (Gynäkomastie) oder Libidoverlust Jugendliche mit verzögerter oder vorzeitiger Pubertät
Der Test wird zur Beurteilung des Menstruationszyklus, zur Überwachung von Ovulationsinduktionen oder zur Diagnose hormoneller Störungen bei Frauen und Männern eingesetzt. Er hilft auch, die Ursache von Unfruchtbarkeit oder Zyklusproblemen zu klären.
Ein niedriger Östradiolwert bei Frauen kann auf eine Ovarialinsuffizienz oder Menopause hindeuten. Symptome können sein: Hitzewallungen und Schlafstörungen Trockenheit der Schleimhäute Ein erhöhter Estradiolwert kann durch hormonelle Stimulation, Tumoren oder Schwangerschaft verursacht werden. Bei Männern kann ein erhöhter Wert auf Hormonstörungen oder Tumoren hindeuten.
Die Testung sollte bei Frauen während eines spezifischen Zyklustages erfolgen, typischerweise in der Follikelphase (Zyklusbeginn, Zyklustag 2-5) oder während der Ovulation, abhängig von der klinischen Fragestellung.
Männer und Frauen mit Lebererkrankungen können erhöhte Östradiolwerte haben, da der Abbau des Hormons beeinträchtigt ist. Östradiol wird oft zusammen mit anderen Hormonen wie FSH und LH getestet, um ein vollständiges Bild des Hormonstatus zu erhalten.